
Drei Bereiche, ein System – so einfach kann es sein
Ursprünglich war die HAKOH GmbH aus Hamburg ein Handelskontor für Gastronomie-Mobiliar. Mittlerweile vereint das Unternehmen drei verschiedene Geschäftsbereiche: Es vertreibt Medizin-Produkte (Medical), Mobiliar und Equipment für Gastronomie, Hotellerie und Pflegeeinrichtungen (Furniture) und produziert Merchandising-Produkte (Merchandise).
Manchmal muss man passend machen, was eigentlich nicht zusammen passt. Da ist tricky, aber das Team von codafish ist davon überzeugt, dass es für alles eine gute digitale Lösung gibt. Und so wurden sie von HAKOH beauftragt, einen Online-Auftritt zu entwickeln, der die unterschiedlichen Geschäftsbereiche Medical, Furniture und Merchandising optisch und strukturell zusammenführt.
Kundendetails

Kunden-Kennzahlen
6
Länder 3%
Produkt Attribute Challenge
Auf der Suche nach einer klugen 3-in-1-Lösung
Die bisherigen HAKOH-Websites waren mit WordPress gebaut, hatten lange Ladezeiten, ein unübersichtliches Design und keine zufriedenstellende Suchfunktion. HAKOH wollte sich optisch und technisch rundum erneuern und die verschiedenen Websites in einem neuen Content Management System zusammenführen. „Wir hatten bereits mit einem anderen Projekt gute Erfahrungen mit dem Content Management System Pimcore gemacht und wollten unsere Websites komplett von WordPress zu Pimcore umziehen. Für diesen Transfer und den anschließenden Support haben wir eine Agentur gesucht, die sich mit Pimcore richtig gut auskennt. So sind wir auf codafish aufmerksam geworden“, erzählt Marco Bender, Creative Director bei HAKOH.
Das Ziel war ein Online-Auftritt in einem komplett neuen Look & Feel, mit einer übersichtlichen Struktur und modernster UX. Besucherinnen und Besucher sollten schneller verstehen, worum es geht und sich einen besseren Eindruck vom umfangreichen Produkt-Portfolio machen können.

"Wir hatten bereits mit einem anderen Projekt gute Erfahrungen mit dem Content Management System Pimcore gemacht und wollten unsere Websites komplett von WordPress zu Pimcore umziehen. Für diesen Transfer und den anschließenden Support haben wir eine Agentur gesucht, die sich mit Pimcore richtig gut auskennt. So sind wir auf codafish aufmerksam geworden."
Marco Bender, Creative Director
Lösung
Mit Pimcore wird Komplexes einfach
In einem ersten Schritt wurde für HAKOH in Pimcore eine neue Website-Struktur erstellt, Domains zusammengelegt und neu verknüpft. Die Websites wurden so gestaltet, dass sie optisch und technisch zusammengehören.
Darüber hinaus hat codafish für alle Seiten ein umfassendes Produkt-Portfolio angelegt und die dazugehörigen Datenverarbeitungs- und Suchprozesse optimiert.
Ergebnis
Relaunch in modernster Technik
„Der Relaunch mit codafish war von Anfang bis Ende sehr strukturiert und hat uns technisch auf ein komplett neues Level gehoben, auf dem wir dank des monatlichen Support-Pakets nun auch bleiben“, sagt Marco Bender von HAKOH. „Die Websites sind zwar fertig. Wir haben uns aber entschieden, auch weiterhin mit codafish zu arbeiten, damit wir wichtige technische Updates nicht verpassen und die Website immer weiter optimieren können.“
HAKOH hat nun einen Online-Auftritt, der deutlich mehr Kunden als früher anzieht und sie mit Leichtigkeit in das umfangreiche Produkt-Portfolio eintauchen lässt. Und auch für das Marketing-Team bei HAKOH hat der Website-Neustart mit Pimcore viele Vorteile: Über ein gemeinsames und intuitiv zu bedienendes Backend können sie nun ganz einfach bei allen Websites Daten einpflegen. Zu technischen Fragen bekommen sie bei codafish sofort eine Antwort. Und sie wissen, dass codafish alle wichtigen Pimcore-Updates immer direkt implementieren.
Wesentliche Ergebnisse
70%
Zeitersparnis bei der Datenpflege 50%
Gesteigerter Website Traffic