Entdecken Sie die neuesten Verbesserungen in der Pimcore-Plattformversion 2024.2 und werfen Sie einen Blick auf Pimcore Studio.
Willkommen bei der nächsten Evolutionsstufe der Pimcore-Plattform! Die Pimcore Platform Version 2024.2 verspricht, die operativen Fähigkeiten durch neue Verbesserungen des Pimcore Copilot und andere Kernverbesserungen weiter zu verfeinern. Diese Version treibt die Rationalisierung von Arbeitsabläufen, die Steigerung der Effizienz und die Nutzung der transformativen Kraft von KI und Automatisierung weiter voran und macht es Unternehmen einfacher denn je, ihre digitalen Ökosysteme zu verwalten. Begleiten Sie uns bei der Erkundung, wie diese Fortschritte komplexe Datenprozesse in vereinfachte, benutzerfreundliche Interaktionen verwandeln, die das Unternehmenswachstum fördern. Seien Sie gespannt auf eine aufschlussreiche Reise durch die Innovationen, die mit Pimcore die Möglichkeiten des Datenmanagements neu definieren.
Entwicklern und IT-Fachleuten, die mehr über die technischen Feinheiten der Pimcore-Plattformversion 2024.2 erfahren möchten, empfehlen wir, die Pimcore-Dokumentation sofort zu besuchen.
Entdecken Sie die neueste Suite von Automatisierungsaktionen, die in der Pimcore Platform Version 2024.2 eingeführt wurden. Diese Aktionen nutzen die Leistungsfähigkeit von KI und Automatisierung, um komplexere Aufgaben zu vereinfachen, sodass Unternehmen Zeit für Innovation und Wachstum gewinnen.
Der Pimcore Copilot ist Ihr zeitsparender Begleiter, der Sie mühelos durch die Feinheiten der Inhaltserstellung auf verschiedenen Plattformen führt. Dieses fortschrittliche System automatisiert die Erstellung von Textvariationen und stellt sicher, dass jeder Inhalt perfekt auf die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Kanäle zugeschnitten ist. Durch die deutliche Verkürzung der Markteinführungszeit steigert Pimcore Copilot Ihre Produktivität und die Qualität der gelieferten Daten, während gleichzeitig eine konsistente Markenstimme beibehalten wird.
Werten Sie Ihre visuellen Inhalte mit der neuen KI-Bild-zu-Bild-Aktion für den Pimcore Copilot auf. Dieses Tool verwendet KI, um die Bildauflösung ohne Qualitätseinbußen zu verbessern, und ist somit perfekt für Unternehmen geeignet, die Bildmaterial für hochauflösende Formate auf verschiedenen Medienplattformen anpassen müssen. So verbessert es Ihr Digital-Asset-Management:
Wo hochskalierte Bilder am dringendsten benötigt werden
Der Pimcore Copilot ist jetzt mit einer intuitiven Benutzeroberfläche zum Ändern von Bildern über vordefinierte oder benutzerdefinierte Eingabeaufforderungen ausgestattet. Diese Aktion ermöglicht es Benutzern, detaillierte Anpassungen an Bildern direkt in ihrem Workflow vorzunehmen, wodurch das Content-Management und kreative Projekte verbessert werden:
Wofür ist es nützlich?
Diese Aktion ist für Teams in der Marketing- und Kreativbranche von unschätzbarem Wert. Sie ermöglicht schnelle, spontane Bildänderungen, die mit den Entwicklungen der Kampagne und den Marktanforderungen Schritt halten.
Was früher Programmierkenntnisse erforderte, steht Geschäftsanwendern jetzt über die neu entwickelte Pimcore Query Language (PQL) zur Verfügung. Diese Automatisierungsaktion rationalisiert Ihre Datenverwaltungsprozesse und ermöglicht es Benutzern, Datenobjekte in ihrer Datenbank präzise zu filtern, wodurch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten verwalten und nutzen, vereinfacht wird:
Was mit diesen bedingten Filtern möglich ist
Diese Aktion kommt vor allem Unternehmen zugute, die ihre betriebliche Effizienz und Datenqualität durch gezielte, automatisierte Prozesse verbessern möchten.
Fällt es Ihnen schwer, die Nadel im Heuhaufen zu finden? Diese Aktion nutzt die Pimcore Query Language (PQL), um Assets effizient auszuwählen. Sie ermöglicht die präzise Auswahl und Nutzung digitaler Assets durch Filterung auf der Grundlage spezifischer Metadatenbedingungen:
Wo es angewendet wird
Diese Maßnahme verbessert die Anlagenverwaltung und die betriebliche Effizienz, indem sie eine gezielte, zustandsbasierte Auswahl ermöglicht, was für die Aufrechterhaltung hoher Compliance- und Qualitätsstandards in anlagenintensiven Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist.
Lesen Sie mehr in der Pimcore-Dokumentation
Mit der Pimcore-Plattformversion 2024.2 wurden Kernverbesserungen implementiert, um die Automatisierungsfähigkeiten und die Gesamtleistung der Plattform zu verbessern und sicherzustellen, dass sie ein innovatives Werkzeug für die Verwaltung digitaler Geschäftsabläufe bleibt.
Die Einführung der Generic Execution Engine stellt ein bedeutendes Upgrade dar, das robuste Funktionen für das Jobmanagement innerhalb des Pimcore-Ökosystems zentralisiert. Dadurch können Benutzer länger laufende Hintergrundaufgaben flexibler ausführen, überwachen und verwalten, indem sie sequenziell oder parallel ausgeführt werden. Die Generic Execution Engine, die eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Funktionalität und Leistung verschiedener Anwendungen spielt, wird derzeit vom Pimcore Copilot zur Optimierung seiner Abläufe genutzt. Darüber hinaus ist sie für den umfangreichen Einsatz im kommenden Pimcore Studio vorgesehen, wo sie für länger laufende Aufgaben wie Stapelaktualisierungen, Exporte und ähnliche Aktivitäten eingesetzt werden soll und erheblich zur Effizienz und Leistungsfähigkeit der Plattform beiträgt.
Ein weiterer Eckpfeiler dieser Version ist die Pimcore Query Language (PQL), die eine einfache, aber leistungsstarke Syntax für die Abfrage und Verwaltung von Daten direkt über die Benutzeroberfläche bietet. Diese Funktion ist besonders nützlich für die Konfiguration von Datenfiltern ohne Beeinträchtigung der Sicherheit und ist somit ein unschätzbares Werkzeug für Administratoren und Power-User.
Die ersten Anwendungsfälle der Pimcore Query Language werden die Definition von Vorbedingungen für die Definition von Datenpools in der Portal-Engine und das Filtern von Objekten und Assets im Pimcore Copilot ohne die Notwendigkeit einer benutzerdefinierten Programmierung umfassen. Wenn Sie beispielsweise nach allen grünen Jaguar E-Types mit einem Produktionsjahr vor 1965 filtern möchten, können Sie die folgende Abfrage verwenden:
Serie = "E-Type" AND (Farbe = "grün" OR Produktionsjahr < 1965)
Diese Zusammenfassung kratzt nur an der Oberfläche der umfassenden Verbesserungen der Plattform. Entdecken Sie alle Verbesserungen und Updates in der Pimcore-Entwicklerdokumentation.
Abgesehen von der aufregenden Einführung der Pimcore-Plattform Version 2024.2 freuen wir uns, Ihnen einen weiteren Einblick in die laufende Entwicklung von Pimcore Studio zu geben. Unten sehen Sie einige exklusive Optimierungen, die die Verwaltung umfangreicher und komplexer Aufgaben in Pimcore neu definieren werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich alle Entwicklungen im Laufe der Zeit ändern können.
Diese Vorschau ist auch als Repository verfügbar, sodass Sie sie selbst ausprobieren können. Wir haben auf unserer GitHub-Seite eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung veröffentlicht, wie Sie die Pimcore Studio-Vorschau zum Leben erwecken können!
Testen Sie die Pimcore Studio-Vorschau: GitHub-Anleitung