Insights | Pimcore

Open-Source öffnet Innovationstüren im digitalen Handel - Pimcore

Geschrieben von Hubspot-Benutzer | 23.10.2024 09:41:03

Was ist der wichtigste Faktor für den Erfolg im digitalen Handel? Ist es eine kreative Idee oder eine große Investition? Risiken einzugehen oder den traditionellen Weg zu gehen? Mehr als alles andere geht es darum, auf die Bedürfnisse der Kunden in Echtzeit zu reagieren. Es geht darum, die Nutzererfahrung potenzieller Käufer ständig zu verbessern, ganz gleich, wo sie sich befinden. Es geht um die Kunden.

Die Innovationsziele der Akteure des digitalen Handels

  • Bridge Physical and Digital Gap: Erfüllen Sie die Kundenerwartungen an jedem Berührungspunkt (Omni-Channel) und verbessern Sie die prädiktive Reichweite in physischen und digitalen Geschäften
     
  • Erlebnisverbesserung:  Integration von Personalisierung (Chatbots und virtuelle Assistenten), Zahlungen (Click and Collect), Customer Journey Analytics (KI und maschinelles Lernen), API-basierte Handelsplattformen und Augmented Commerce (AR/VR)        

 

1. Flexibilität

Im digitalen Handel steigen die Anforderungen wie die Unterstützung von Rich Content (Videos, Bewertungen, Rezensionen und Social Sharing), fortschrittliches Management (Produktkatalog, Produktdetailseiten und Kundenauthentifizierung), Abonnements und die Integration von Drittanbietern/Marktplätzen von Tag zu Tag. Gleichzeitig werden die APIs und Funktionen, die Integrationen mit verschiedenen Datenquellen und die Unterstützung mehrerer Sprachen und Währungen kontinuierlich erweitert, um neue Märkte zu erschließen und neue Produktlinien zu etablieren. Mit größerer Flexibilität oder Skalierbarkeit können Sie diesen Integrationsaufwand und die technische Komplexität minimieren, um Ihre bestehende Plattform zu erweitern.

Open Source für mehr Flexibilität

Open Source bietet von Natur aus eine enorme Flexibilität und Skalierbarkeit, wie sie Ihr Unternehmen benötigt. Im digitalen Handel können Sie damit eine flexible, modulare, globale und standortübergreifende Architektur aufbauen, die sich entsprechend den zukünftigen Anforderungen schnell weiterentwickeln lässt. So können Sie sich für die beste Lösung entscheiden und nicht für ein Paket.

  • Freiheit von der Anbieterbindung und damit vertrauensvolle Skalierung über alle Kanäle und Standorte hinweg
  • Modifizieren und Anpassen, um Branchenkonformität und Standards zu erfüllen
  • Reguläre Updates und Patches zur Gewährleistung von mehr Sicherheit, Leistung und Erfahrung

Beispiel: Wenn wir Open-Source-Datensammler-Tools wie Fluentd mit anderen proprietären Tools vergleichen, dann ist Fluentd flexibler und kann mit einer viel größeren Anzahl von Eingabe- und Ausgabequellen integriert werden.

2. Speed-to-Market

Schnelligkeit ist der wichtigste Faktor für Innovationen im digitalen Handel. Von der Anbindung an neue Datenquellen, der Entwicklung neuer Funktionen, der Verkürzung der Vorlaufzeiten für die Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen bis hin zur Vermarktung von Produkten müssen Sie schneller als Ihre Wettbewerber handeln. Kürzere Einführungszeiten und besser wiederholbare und skalierbare Prozesse beschleunigen die Produktinnovation, so dass Sie mehr Käufer an Bord holen können. Und wenn eine Lösung nahezu in Echtzeit bereitgestellt wird, verbessert sie automatisch die Servicequalität und die Geschäftseffizienz.

Open Source für schnellere Markteinführung

Ein weiterer zentraler Vorteil der offenen Innovation ist der Faktor "Time-to-Market". Ein guter Open-Source-Code kann auf vielfältige Weise für eine schnellere Umsetzung genutzt werden. Und die Akteure des digitalen Handels können diese Fähigkeit nutzen, um neue Ideen zu integrieren, neue Funktionen zu erschließen und neue Märkte zu schaffen.

  • Offene Standards, damit man sich nicht jedes Mal neu erfinden muss
  • Offene Datenstandards ermöglichen die einfache Integration mit verschiedenen Systemen und die Vereinheitlichung von Daten aus unterschiedlichen Quellen (auch aus der Cloud) in verschiedenen Formaten
  • Offener Code verbessert Vertrauen, Transparenz und Sicherheit

Beispiel: Open-Source-Tools wie TensorFlow ermöglichen eine schnelle Demokratisierung des maschinellen Lernens. Mit maschinellem Lernen können E-Commerce-Unternehmen erstaunliche Dinge tun, wie die Korrektur von Produktkatalogen, die Verbesserung der Produktzuordnung, Bilderkennung und mehr.

3. Interoperabilität

Die richtigen Produkte für die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit sind der Schlüssel, um mehr Käufer zu gewinnen. Die technische Interoperabilität im digitalen Handel stellt sicher, dass verschiedene Implementierungen oder Erweiterungen mit den Benutzern kompatibel bleiben. Dies bietet zudem die Möglichkeit und Freiheit, etwas Neues zu schaffen, neue Gewässer zu testen und neue Wege zu gehen.

Open Source für verbesserte Interoperabilität

Open-Source-basierte Plattformen werden auf der Grundlage offener Standards entwickelt. Sie sind leicht mit anderen standardbasierten Systemen und Technologien kompatibel. Dies erleichtert Ihnen die Anpassung Ihrer Plattform an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens. Open-Source-Plattformen können sogar gut mit anderen proprietären Systemen, Anwendungen und Produkten zusammenarbeiten, um die Interaktion zwischen den Systemen ordnungsgemäß zu verwalten.

  • Offener Code ermöglicht es Ihnen, die notwendigen Änderungen vorzunehmen, um die Interoperabilität nach Ihren Wünschen zu gestalten
  • Open-Source-Interoperabilität und offene Standards sind die praktikabelste Option für die Einführung von IoT, KI, maschinellem Lernen und anderen automatisierten Systemen
  • Sie besitzen das geistige Eigentum und schützen so Ihre Kreativität und Innovation

Beispiel: Embedded Linux ist heute das bevorzugte IoT-Betriebssystem. eCommerce-Unternehmen nutzen in großem Umfang Open Source und IoT-Funktionen, um den Bestand zu optimieren, die Lieferkette effizient zu verwalten und die Kundenerfahrung zu verbessern.

4. Cost-to-Market

Aufgrund der globalisierten Märkte und des hohen Wettbewerbs sind Unternehmen bestrebt, die Kosten des Geschäftsbetriebs von der Planung bis zur Markteinführung zu minimieren (= Cost-to-Market). Lizenzgebühren werden zu einer erheblichen Kostenbelastung, vor allem auf lange Sicht. Die Art und Weise, wie das E-Commerce-Geschäft wettbewerbsintensiv wird, macht es ebenso wichtig, alles kostenmäßig auszubalancieren - von der Innovation über die Betriebseffizienz bis hin zum Kundenservice.

Open Source zur Senkung der Markteinführungskosten

Open Source bietet hier einen doppelten Vorteil. Erstens können Sie damit wiederkehrende Lizenzkosten loswerden. Zweitens hilft es Ihnen, die Bündelung von Funktionen zu vermeiden, so dass Sie Funktionen entfernen können, die Sie nicht brauchen, wollen oder verwenden. Das spart einen beträchtlichen Prozentsatz der Kosten gegenüber kommerziellen Lösungen. Außerdem können Sie das eingesparte Budget in andere Bereiche und Ressourcen investieren, um den Kundenservice zu verbessern und neue Einnahmequellen zu erschließen.

  • Keine Belastung durch langfristige Lizenzierungskosten
  • Minimieren Sie die Kosten für Entwicklung, IT-Support und Ressourcenmanagement
  • Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO)

Beispiel: Pimcore bietet eine konsolidierte Plattform für PIM/MDM, DAM, CMS und eCommerce, die die Verwaltung verschiedener Systeme überflüssig macht und niedrigere TCO ermöglicht. Dank offener APIs lässt sich Pimcore problemlos in jedes Ihrer zukünftigen Systeme integrieren.