Insights | Pimcore

PIM vs. ERP - Was die beiden unterscheidet - Pimcore

Geschrieben von Hubspot-Benutzer | 18.05.2024 22:00:00

Der nicht enden wollende Wettlauf um die Steigerung der Gesamtproduktivität hat Unternehmen dazu gezwungen, die Messlatte für die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, Kommunikation und den Datenaustausch immer höher zu legen. Softwaresysteme wie Enterprise Resource Planning (ERP) und Product Information Management (PIM) sorgen dafür, dass Unternehmen Informationen über verschiedene Aktivitäten und deren Status sammeln und verteilen, während sie Daten durch verschiedene Abteilungen navigieren.

Eine informierte Entscheidung treffen

Viele Unternehmen sind jedoch verwirrt über den Zweck und den Nutzen von PIM und ERP sowie darüber, inwieweit sie ein solches System benötigen. Eine Fehleinschätzung dieser kritischen Punkte kann das Erreichen eines hohen Wachstums und einer hohen Produktivität stark behindern. Hier klären wir die Unklarheiten, die zu Fehleinschätzungen bei der Wahl zwischen PIM- und ERP-Systemen führen.

Lesen Sie auch- PIM: A Beginner's Guide

1) Was bedeutet PIM im Vergleich zu ERP?

Was bedeutet PIM

PIM steht für eine Geschäftspraxis, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre produktbezogenen Informationen für Marketing- und Vertriebszwecke so zu verwalten, dass genaue, angemessene, konsistente und vollständige Produktinformationen konsolidiert werden, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Produktspezifikationen, Informationen zum Produktlebenszyklus, technische Spezifikationen, digitale Assets, Rich Media, Produkt-Metadaten und Informationen, die von jeder internen oder externen Quelle oder Abteilung des Unternehmens gesammelt werden; diese Informationen werden dann an jeden Kundenkontaktpunkt weitergegeben. Die PIM-Plattform ermöglicht es Unternehmen, durch einen nahtlosen Fluss zuverlässiger Produktinformationen von der Herstellung über die Lieferkette bis hin zum Markt und schließlich bis zum Kunden immer konsistenter, konformer und effizienter zu werden.

Was bedeutet ERP

ERP ist eine Software, die von Unternehmen eingesetzt wird, um alltägliche Geschäftsprozesse wie Personalwesen, Buchhaltung, Compliance, Vertrieb, Projektmanagement, Lieferkettenbetrieb, Risikomanagement, Kundenbeziehungsmanagement usw. zu verwalten. Ein ERP-System verwendet einen gemeinsamen Satz von Datendefinitionen, die in einer einzigen Datenbank und auf einer integrierten Softwareplattform arbeiten. Durch die Verknüpfung verschiedener Geschäftsprozesse ermöglicht ein ERP-System im Großen und Ganzen einen nahtlosen Datenfluss. Es führt Transaktionsdaten aus verschiedenen Quellen in einem Unternehmen zusammen, um höchste Datenintegrität und eine einzige Quelle der Wahrheit zu bieten und so Datenduplikate zu vermeiden. ERPs werden von Unternehmen jeder Größe und Branche für die Abwicklung verschiedener Prozesse eingesetzt.

2) Das Aufkommen von PIM-Software gegenüber ERP-Software?

Die Entstehung von PIM lässt sich auf die 1990er Jahre datieren, als einige Unternehmen begannen, spezielle Systeme zu entwickeln, die Unternehmen beim Verkauf durch die Erstellung von Printkatalogen unterstützen sollten. Bald darauf eroberte das Internet den Einzelhandel im Sturm. Und die Branchenlandschaft war nie mehr dieselbe. Der Online-Verkauf ließ gedruckte Kataloge traditionell und primitiv erscheinen, da die Käufer zunehmend im Internet auf Entdeckungsreise gingen.

PIM gewann ab dem Jahr 2000 weiter an Schwung, als der Verkauf über das Internet allgegenwärtig wurde; er wurde nicht nur zu einer Notwendigkeit, sondern auch zu einer Chance. Schnell erschien der Multi-Channel-Verkauf am Horizont, und PIM-Software wurde als eine der besten Praktiken für Einzelhändler, Hersteller, Großhändler und Distributoren angesehen. Die Abhängigkeit von der PIM-Plattform hat sich derart ausgewirkt, dass die Verwaltung von Produktinformationen für Unternehmen heute unvorstellbar ist, um in einer Multi-Channel- und Omnichannel-Welt wettbewerbsfähig zu sein.

Die Entstehung von ERP-Systemen lässt sich bis in die 1960er Jahre zurückverfolgen, wo sie zur Kontrolle und Verwaltung der Lagerbestände in der Fertigungsindustrie benötigt wurden. Kurze Zeit später entstanden die MRP-Systeme (Material Requirements Planning), die für die Produktionsplanung, Terminierung und Bestandskontrolle gedacht waren. Auf MRP folgte Manufacturing Resource Planning oder MRP-II, das Fertigungsprozesse wie Produktionsplan, Artikelstammdaten, Stücklisten, Bestandskontrolle, Einkaufsmanagement usw. umfasste. Und um 1990 wurden diese Systeme um weitere Module wie Buchhaltung, Finanzen und Personalwesen erweitert. Das war der Zeitpunkt, an dem ERP-Systeme ins Leben gerufen wurden und zum Einsatz kamen. Etwa zu dieser Zeit prägte Gartner 1990 den Begriff ERP und legte damit den Grundstein für ERP-Systeme, wie wir sie heute kennen.

3) Merkmale der PIM-Plattform gegenüber der ERP-Plattform

Die wichtigsten Merkmale der PIM-Plattform sind:

  • Datenmanagement: Die PIM-Lösung verspricht überlegene Produktinformationen durch die Konsolidierung von Daten als eine einzige Quelle der Wahrheit, um eine hohe Datenqualität, Genauigkeit, Konsistenz und Vollständigkeit zu gewährleisten. Diese verlässlichen Produktinformationen bilden die Grundlage für alle unternehmerischen Handelsbestrebungen.
  • Datenintegration: Auch bei PIM ist die Integration zwischen verschiedenen Produktinformationsquellen von entscheidender Bedeutung. Unabhängig davon, ob es sich um interne Quellen (z. B. Anwendungen, Systeme oder Festplatten) oder externe Quellen (z. B. Lieferanten, mobile Apps, Online-Shops) handelt, muss die Integration intakt bleiben.
  • Anpassbarkeit: Ein modernes Produktinformationsmanagement (PIM )-System stellt sicher, dass es an Ihre bestehenden Prozesse anpassbar ist und sich an Ihre zukünftigen Anforderungen anpassen kann, sei es bei der Anpassung an Ihre neuen Kataloge oder bei der schnellen Expansion in einen neuen Markt. Die Anpassung hilft beim Import/Export und der Verwaltung von Daten sowie bei der Personalisierung der Benutzeroberfläche.
  • Automatisierung: Eine PIM-Plattform bietet Unternehmen Funktionen zur Automatisierung von arbeitsintensiven, sich wiederholenden Aufgaben und zur Rationalisierung von Prozessen. Sie hilft bei der Durchführung von Massenaktivitäten, der Verfolgung der Aufgabenerledigung vor der Veröffentlichung und der Validierung der Arbeit. Die Automatisierung hilft Ihren Ressourcen, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren und kreative Lösungen zu finden.

Die wichtigsten Merkmale der ERP-Plattform sind:

  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit: ERP stellt sicher, dass die Geschäftseinheiten und Prozesse im gesamten Unternehmen miteinander verbunden sind, um eine reibungslose Ausführung zu gewährleisten. Wenn beispielsweise ein neues Produkt bestellt wird, wird automatisch eine Kreditprüfung eingeleitet, die Verfügbarkeit des Produkts abgefragt und der Verteilungsplan aktualisiert. Nach dem Versand wird schließlich eine Rechnung verschickt.
  • Echtzeit-Bereitschaft: Gut integrierte Abteilungen erleichtern die Zusammenarbeit in Echtzeit, was eine enorme Zeitersparnis bei der Auslösung von Kundenbestellungen bedeutet. Sobald eine Bestellung aufgegeben wird, geht es innerhalb der Abteilungen schnell voran, wofür Echtzeitbereitschaft entscheidend ist.
  • Eine einzige Datenbank: Eine einzige Datenbank gewährleistet gemeinsame Datendefinitionen für das gesamte Unternehmen, auf die sich jede Abteilung im Unternehmen stützt. Einige ERP-Systeme trennen jedoch die Datenbank, um ihre Leistung zu verbessern.
  • Verfolgung und Sichtbarkeit: ERP-Software bietet unternehmensweite Sichtbarkeit. In einem Supply-Chain-Szenario beispielsweise wird die Verfolgung von Produkten vom Hersteller bis zum Einzelhändler durch die Gewährleistung eines freien Informationsflusses zwischen den Systemen ermöglicht. ERP-Systeme verfügen über verschiedene Tools zur Verfolgung verschiedener Datensätze, um wichtige Aktivitäten im Auge zu behalten.

4) Vorteile von PIM-Systemen gegenüber ERP-Systemen?

Die wichtigsten Merkmale der PIM-Plattform sind:

  • Verkürzte Time-to-Market: Durch die Eliminierung manueller und sich wiederholender Aufgaben im gesamten Unternehmens-Ökosystem trägt PIM dazu bei, Produkte schnell auf den Markt zu bringen und sofortige Erträge zu erzielen.
  • Omnichannel Commerce: Durch die Verteilung konsistenter Produktinformationen auf allen möglichen Kanälen können Unternehmen die Kaufkontinuität an allen Kundenkontaktpunkten sicherstellen.
  • Reduzierte Kosten: Durch die verstärkte Automatisierung, die Überbrückung von Silos und die Integration zwischen Systemen wird der Verbrauch von Unternehmensressourcen gesenkt, und die Durchführung komplizierter IT-Aufgaben führt zu enormen Kostensenkungen.
  • Verbesserte Konversion: Verbesserte Kundenerfahrung (CX), personalisiertes Verkaufen, jederzeitige Produktverfügbarkeit fördert die Kundenbindung, was oft zu einem erhöhten durchschnittlichen Bestellwert und Customer Lifetime Value führt.
  • Schneller neue Märkte erreichen: Durch die Bereitstellung hochwertiger Daten in mehreren Sprachen ermöglicht PIM Unternehmen eine schnelle Produkteinführung an verschiedenen geografischen Standorten.

Hauptmerkmale der ERP-Plattform sind:

  • Produktivitätssteigerung: Wenn Geschäftsprozesse automatisiert und gestrafft werden, können Unternehmen mit weniger Ressourcen viel mehr erreichen.
  • Schnelleres Berichtswesen: Die Beschleunigung von Finanz-, Bestands- und geschäftsbezogenen Berichten hilft Unternehmen bei schnellen Lösungen und Leistungsverbesserungen in Echtzeit.
  • Tiefere Einblicke: Die vollständige Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette hilft Unternehmen, wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, um Antworten auf geschäftskritische Anforderungen zu finden und sich auf die Zukunft vorzubereiten.
  • Reduzierte Risiken: Mit synchronisierten Abläufen wird eine bessere Kontrolle über verschiedene Geschäftsabteilungen hergestellt, um eine höhere Compliance, intelligentere Vorhersagen und die Vermeidung von unvorhersehbaren Herausforderungen zu gewährleisten.
  • Vereinfachte Funktionsweise: Mit integrierten ERP-Anwendungen, die über eine gemeinsame Datenbank verfügen, wird der IT-Betrieb stark vereinfacht, so dass er für die wichtigsten Beteiligten in den verschiedenen Abteilungen reibungsloser abläuft.
  • Reduzierter Zeit- und Kostenaufwand: ERP-gestützte Automatisierung hilft Unternehmen, durch die Automatisierung von Aufgaben viel Zeit und Kosten zu sparen, die Anzahl der Ressourcen zu reduzieren, die Konsistenz und Genauigkeit zu erhöhen und die Markteinführung zu beschleunigen.
  Funktionen Daten Umfang Bedarf
PIM PIM fungiert als zentrale Drehscheibe für alle Produktinformationen, die aus verschiedenen Quellen wie CRM, ERP, WMS, Datenlieferanten, internen Systemen und externen Agenturen stammen. Seine Aufgabe ist es, Daten zu sammeln, zu konsolidieren, anzureichern und zu verbreiten. Es ist mit verschiedenen Ausgabekanälen verbunden (mobile Apps, Websites, native Apps, Marktplätze, intelligente Geräte usw.). PIM verarbeitet Daten wie Produktspezifikationen, technische Spezifikationen, Informationen zum Produktlebenszyklus, Produkt-Metadaten, digitale Assets (einschließlich Bilder, Videos, Animationen usw.), die aus nahezu allen möglichen internen oder externen Quellen stammen. Der Bereich umfasst die Zentralisierung und Synchronisierung von Produktinformationen, um Abteilungen wie Marketing & Vertrieb, Lieferanten, Kundenbetreuung, Beschaffung, eCommerce-Manager, F&E und schließlich die CIOs zu unterstützen, die stets darauf bedacht sind, die Effizienz zu verbessern und CX zu steigern, um den Gesamtumsatz zu erhöhen. PIM wird benötigt, wenn Unternehmen Datenqualität, Omnichannel-Präsenz, Markteinführungszeit, Effizienz, Produkterfahrung und ROI verbessern wollen. PIM hilft ihnen bei der schnellen Einführung von Produkten auf globalen Märkten, bietet eine bessere Datenverwaltung auf Unternehmensebene und steuert sie zu einem hohen Umsatzwachstum.
ERP Der Kern eines ERP-Systems ist eine gemeinsame Datenbank, die mehrere Funktionen unterstützt und verbindet, so dass Mitarbeiter verschiedener Geschäftsbereiche auf dieselben Daten zugreifen können. Diese gemeinsamen Daten werden von allen Abteilungen, die mit Personalwesen, Stücklisten, Bestellungen, Projektmanagement, Rechnungsstellung, Lagerverwaltung, Angeboten, Anlagenverwaltung, Mitarbeiterschulung usw. zu tun haben, für ihre spezifischen Zwecke genutzt. Informationen in ERP beziehen sich auf ein einziges, gemeinsam definiertes Schema (oder eine Datenstruktur), das in einer gemeinsamen Datenbank gespeichert ist und eine Standarddefinition aufweist. Die Daten können sich auf die Herstellung von Produkten, den Bestand, das Lager und das Vertriebsnetz, das Personalwesen (Mitarbeiter und Einstellungsverfahren), die Buchhaltung des Unternehmens, die Kundendatenbank und die Analyse der Unternehmensleistung beziehen. ERPs sind viel breiter und umfassender angelegt. Es umfasst die Suche nach unternehmensweiten Einschränkungen, um die Konnektivität zwischen den Abteilungen zu verbessern, die Produktivität zu steigern, die Zeit zu verkürzen, manuelle Prozesse zu eliminieren, die betriebliche Effektivität im Auge zu behalten, Analysen und Berichte zu erstellen, so dass Unternehmen auf einer ewigen Reise der Verbesserung bleiben können. Der Bedarf an ERPs entsteht, wenn Unternehmen zu viel Zeit und Ressourcen aufwenden, um die Geschäftseinheiten dazu zu bringen, miteinander zu kommunizieren; wenn sie den Überblick darüber verlieren, was in ihrem Unternehmen falsch läuft oder nicht funktioniert; wenn sie keinen Zugang zu kritischen Geschäftskennzahlen haben; wenn sie zu sehr von manuellen Eingriffen abhängig sind; wenn sie zu viel Zeit in die Verwaltung ihrer Altanwendungen investieren, so dass sie den Anschluss an moderne technologische Entwicklungen verpassen.

6) Können PIM und ERP zusammenarbeiten?

Ja, auf jeden Fall! ERP- und PIM-Systeme können in perfekter Harmonie zusammenarbeiten. ERP-Systeme umfassen zahlreiche Informationen über verschiedene Ressourcen innerhalb eines Unternehmens, wie z. B. Logistik, Produkte, Kunden, Verfügbarkeit von Beständen, Standort von Lagern und Preise. Sie sind so aufgebaut, dass sie die Bestände von Produkten und deren Bewegung innerhalb des Unternehmens bis zum Verkauf verfolgen. Ein ERP-System hat eine ganz andere Sichtweise auf Produkte, nämlich die eines Warenwirtschaftssystems, das Marketing und Vertrieb nur oberflächlich betrachtet. Das Marketing hingegen sucht ständig nach anschaulichen Produktbeschreibungen und Bildern, um Produkte attraktiv zu machen.

Es ist genau diese Lücke, die PIM füllt. Ein PIM-System nimmt Produktinformationen aus einem ERP-System (und verschiedenen anderen Systemen) auf und reichert sie für Marketing und Vertrieb an. Ein PIM-System findet und enthält folgende Informationen über Produkte:

  • Produktbeschreibungen 
  • Technische Handbücher
  • Gewicht, Farbe und Abmessungen
  • Anleitungsinformationen/Videos 
  • Produktbilder und Videos
  • Versionsinformationen
  • Taxonomie
  • Metadaten

Sie verbindet diese Informationen mit mehreren Ausgabekanälen, um konsistente, genaue und ansprechende Versionen von Produktinformationen über alle Kanäle hinweg zu verbreiten. Außerdem können Unternehmen ihre Produkte in mehreren Sprachen und an mehreren geografischen Standorten gleichzeitig vermarkten.

Im Gegensatz zu ERP, das die Daten aus einer relationalen Perspektive betrachtet, betrachtet PIM die Produktinformationen aus einer Marketingperspektive, so dass dem Kunden anschauliche, reichhaltige Produktinformationen in ansprechenden Marketingkampagnen und Mitteilungen präsentiert werden. Das ist der Grund, warum sich ERPs und PIMs hervorragend ergänzen.

Ein Beispiel: Ein Schuhhersteller produziert verschiedene Farben und Modelle von Schuhen, indem er Teile von vielen Lieferanten bezieht. Nun ist ein ERP eine gute Wahl, um allen Abteilungen - von der Beschaffung über die Bestände und die Bezahlung bis hin zur Lagerhaltung - saubere, einheitliche Daten darüber zu liefern. Es hilft bei der Erstellung effektiver Unternehmensabläufe und Geschäftsprozesse und unterstützt die Berichterstattung und Analyse. Nehmen wir an, ein Schnürsenkel wird anhand seiner Größe, seiner Teilebezeichnung, seines Materials, seiner Seriennummer, seiner Chargennummer, seiner Lieferantennummer, seines Preises usw. eindeutig erkannt. Das heißt, dass die Informationen ausreichen, um ihn im Ökosystem des Unternehmens eindeutig zu identifizieren. Wenn es jedoch darum geht, jedes Paar Schuhe zu verkaufen, müssten die Vermarkter Erzählungen und Kopien rund um Produktfarben, -varianten und -designs erstellen. Die PIM-Plattform bietet mehr Flexibilität, um solche Produktbeziehungen zum Leben zu erwecken. Sie kann automatisch mehrere Produkte und Kategorien organisieren und mit ansprechenden Produktbeschreibungen, Bildern, Videos und Produkten spielen.

Lesen Sie auch- Produktinformationsmanagement (PIM) und SAP Integration

7) ERP-Aufgaben, die PIM für Sie erleichtert

  • Einführung einer neuen Produktlinie: Die Daten einer neuen Produktlinie werden normalerweise in das ERP-System importiert. Es kann jedoch vorkommen, dass das neue Produkt eine "neue" Produktkennzeichnung hat, eine Art von Information, die bisher für das bestehende ERP-System nicht relevant war, die aber ein gutes Verkaufsargument sein kann. Die Erstellung eines neuen Eingabefeldes ist jedoch ohne das Eingreifen des ERP-Beraters nicht möglich, was zu erheblichen Verzögerungen führen kann.

    Im Gegensatz dazu ist ein Produktinformationsmanagementsystem nicht durch vordefinierte Eingabefelder eingeschränkt, was bedeutet, dass die Kontrolle in der Hand der Produktmanager und Vermarkter liegt. Daher ist die Einführung eines neuen Produkts und die Eingabe seiner einzigartigen Spezifikationen nie eine Herausforderung, was eine enorme Zeit- und Arbeitsersparnis bedeutet.
     
  • Änderung/Aktualisierung von Produktinformationen: Um das obige Beispiel fortzusetzen, kann es vorkommen, dass Produktinformationen aktualisiert oder geändert werden müssen, z. B. aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen, Zertifizierungen oder behördlicher Vorschriften. Die Aktualisierung eines ERP-Systems für jedes Produkt einer gesamten Produktlinie kann zeitaufwändig, ressourcenintensiv und sogar fehleranfällig sein. Wenn das Unternehmen über ein PIM-System verfügt, müssen die Informationen im Produktbereich nur einmal aktualisiert werden, und diese Informationen werden automatisch an alle nachfolgenden Ebenen und Unterebenen weitergegeben. Auf diese Weise wird die Organisation in kürzester Zeit konform, die Informationen werden automatisch aktualisiert und die Fehleranfälligkeit wird beseitigt.
  • Neu erworbene Produkte für den Vertrieb vorbereiten: Ihre neu erworbenen Produkte müssen für den Markt vorbereitet werden, auch wenn ihr Umsatzpotenzial noch nicht vollständig bekannt ist. Nun ist es vielleicht nicht das Richtige, im bestehenden ERP Platz zu schaffen, indem man die gut verkauften Kernprodukte beiseite schiebt. Wenn das Unternehmen jedoch über eine PIM-Lösung verfügt, können die neuen Produkte sofort eingegeben werden. Die Produkte können das ERP umgehen (ohne dessen Daten zu stören) und erreichen die Vermarkter, die das Wasser testen können, indem sie die Produktdaten ansprechend für den Verkauf nutzen.
     
  • Wenn umfangreiche Produktdaten für das Marketing benötigt werden: Da die in einem ERP-System gespeicherten Daten transaktional sind, können sie an Ausgabekanäle wie Websites, mobile Apps usw. weitergeleitet werden. Für das Marketing sind jedoch oft umfangreiche Medieninhalte über die Produkte erforderlich, einschließlich Bilder, Videos, Animationen und andere Multimediadateien, um das Produkt so nützlich oder attraktiv wie möglich darzustellen. Da ERPs nicht dafür ausgelegt sind, solche Informationen zu speichern, werden sie manuell aus jedem System oder von der Festplatte ausgelesen. Wenn stattdessen eine PIM-Plattform verwendet wird, sind alle Informationen über die Produkte bereits in dieser Plattform konsolidiert. Daher können Vermarkter diese Informationen sofort auf mehreren Kanälen und in verschiedenen Sprachen "veröffentlichen", um ihre Ziele zu erreichen.
     
  • Produktinformationen im ERP finden: Es gibt vielleicht ein kleines Bauteil, ein Zubehörteil (z.B. in einer bestimmten Farbe und Größe), das in einem Produkt verwendet wird, das keine positiven Rückmeldungen erhält. Die Suche nach einer solchen Komponente kann sich in einem ERP-System als äußerst schwierig erweisen, da sie dort möglicherweise nicht als Funktion vorhanden ist. Das liegt daran, dass sie vielleicht aus einer Excel-Datei von einer der Festplatten stammt. In diesem Fall kann die Suche nach einer solchen Komponente ein Alptraum sein. Wenn ein PIM-System vorhanden ist, wird die Komponente bei der Suche im konsolidierten Produktdatenspeicher sofort angezeigt. Danach kann es zum Austausch oder zur Reparatur an den Lieferanten zurückgeschickt werden. Schließlich können die Informationen schnell an alle Ausgabekanäle weitergeleitet werden.

8) Vorteile der Integration von PIM und ERP?


Da sowohl PIM als auch ERP ihr einzigartiges Potenzial haben, stärkt ihre jeweilige Präsenz nur die andere. Eine PIM-ERP-Integration kümmert sich sowohl um die wichtigsten kritischen Back-End-Funktionen als auch um den Verkauf im Zusammenhang mit dem Front-End-eCommerce. Einige der offensichtlichen Vorteile der Integration sind:
 

  • Bessere Bestandsverwaltung
    ERPs geben Unternehmen einen Überblick über den gesamten Bestand; es geht um die Verwaltung von Produkten nach Lagerbeständen und Bestellungen. Im Gegensatz dazu stellt PIM Produkttaxonomien zusammen, kategorisiert sie nach Attributen und stellt Beziehungen zwischen ihnen her, um sie optimal zu vermarkten und Inhalte zu verbreiten. Während ERP die Bestandsinformationen aktualisiert, sorgt die PIM-Plattform dafür, dass angereicherte, genaue Produktinformationen auf mehreren Kanälen angezeigt werden.
  • Schneller Versand von Daten an Partner
    Partner wie Vertriebsunternehmen oder Einzelhändler benötigen nicht nur klar formulierte kritische Daten über Produkte, sondern auch Marketingdaten, da sie ebenfalls am Verkaufsprozess beteiligt sind. In der Regel verlangen alle Partner von den Unternehmen, dass sie Artikeldatenblätter für sie ausfüllen. Da ein Artikelkonfigurationsblatt ein kanalbezogenes Spezifikationsblatt für Produktdaten ist, benötigt es Daten aus ERP und PIM wie GTINs (Global Trade Item Number), UPC (Universal Product Code), Spezifikationen, Attribute und andere Produktinhalte, die von den Partnern für den erfolgreichen Verkauf benötigt werden.
     
  • Effektive Marketing-/Preispräzision
    ERP verwaltet Produktpreise aller Art, einschließlich Großhandelspreis, Mindestpreis (MAP), rollenbasierter Preis und kategoriebezogener Preis. Der Verkauf über verschiedene Kanäle kann unterschiedliche Preisauszeichnungen auf Produkten für verschiedene Empfänger erfordern. Außerdem können sich die Preise von Tag zu Tag ändern (abhängig von Angeboten, Aktionen und Programmen). ERPs können allen Abteilungen effizient wichtige Preisinformationen zur Verfügung stellen, aber sie schenken dem Marketing/Verkauf möglicherweise keine besondere Aufmerksamkeit. Wenn jedoch Produktinformationen aus einem ERP in das PIM eingespeist werden, wird eine verkaufsspezifische Datenbank erstellt.
     
  • Schnelleres Einrichten und Anreichern von Varianten
    Da jede Variante eine eindeutige SKU hat, müssen die ERPs sie als separate Entitäten haben. Ein ERP reichert Varianten jedoch nicht an und kategorisiert sie aus Sicht des Verkaufs oder der Kundenerfahrung. Wenn jedoch die Einrichtung in einem ERP erfolgt und zusätzliche Attribute wie Bilder, Animationen, Marketinginhalte durch eine PIM-Software aus einem variantenspezifischen Blickwinkel hinzugefügt und dann in digitale Kataloge und Seiten eingepflegt werden, bietet dies den Kunden ein erfreuliches Erlebnis. Daher ebnet die PIM-ERP-Integration den Weg zum Erfolg im Handel.
     
  • Verbessertes Gesamt-Merchandising
    Da ERPs alle Verkaufs-, Buchhaltungs- und Bestellinformationen überwachen, haben sie einen Überblick über die Daten. Es kann Produkte analysieren, Verkäufe vorhersagen, erkennen, welches Produkt liquidiert werden muss, und Verkaufsstrategien ändern, da PIM keine Einblicke in die Verkaufszahlen erhält (sobald Produkte verkauft sind). ERPs können jedoch Verkäufe auf der Grundlage zuverlässiger Informationen und Metriken prognostizieren und diese an das Marketing weitergeben, das dann eine Marketingstrategie formulieren kann. Daher kann die Kombination von ERP- und PIM-Systemen genutzt werden, um einen soliden, fundierten Merchandising-Plan zu erstellen.

9) Zwei Anwendungsfälle, in denen Pimcore PIM erfolgreich mit ERP-Systemen integriert wurde

Führender Designer, Hersteller und Vermarkter von Automobilzubehör in Nordamerika

Das Unternehmen stand vor enormen Herausforderungen bei der Verwaltung seiner Produktinformationen, da diese über mehrere ERP-Systeme und unterschiedliche Datenquellen verteilt waren. Ein beträchtlicher Teil des manuellen Aufwands entfiel auf die Erstellung, Anreicherung und Veröffentlichung von Produkten in verschiedenen Ausgabekanälen. Das bestehende System erfüllte auch nicht die ACES/PIES-Normen (die erforderlich sind, um Informationen für die richtige Passform und Produktauswahl zu regeln). Um diese Herausforderungen zu bewältigen, implementierte Pimcore eine PIM-Lösung, indem es eine einzige Plattform für die Verwaltung aller Produktdaten und -werte aufbaute. Das neue System empfing automatisch organisierte/unorganisierte Produktdaten aus verschiedenen Quellen und generierte Daten für Ausgabekanäle und Lieferanten im ACES/PIES-Standard. Die Lösung von Pimcore veröffentlichte Produktdaten/Assets auf Front-End-Websites und bot ihnen die Skalierbarkeit, die ihnen fehlte.

Explore - Pimcore PIM Case Studies

Über 100 Jahre alter, renommierter Marktführer für verpackte Konsumgüter in Nordamerika

Das Ziel der Marke war es, die internen Abläufe und die Koordination zwischen den verschiedenen Teams zu rationalisieren, indem der Konsum von Inhalten auf einer konsolidierten Plattform gesteuert und die 30 Websites und Produktdaten verwaltet werden. Es bestand ein dringender Bedarf an einer Integration mit ihrem Oracle ERP (um grundlegende Produktdaten zu beschaffen) und an der Unterstützung der Integration mit allen 21 externen Systemen. Pimcore implementierte ein standortübergreifendes CMS- und PIM-System, um alle Website-Inhalte und Produktdaten auf einer einzigen Plattform zu verwalten, indem CMS, PIM und DAM für 30 Websites zentralisiert wurden. Es ermöglichte mehr als 21 externe Integrationen (einschließlich mit Oracle ERP) durch robuste RESTful API-Integration mit externen ERPs. Die neue Lösung sorgte für eine schnellere Markteinführung, geringere Gesamtbetriebskosten, größere Flexibilität für interne Teams, einen verbesserten Genehmigungs-Workflow für die Veröffentlichung von Inhalten und eine zentralisierte Inhaltsverwaltung.