Ein einziger Datenspeicher, integrierte Datenanwendungen, eine Sicht auf Informationen, Data Governance, betriebliche Effizienz, Automatisierung und ein Omnichannel-Kundenerlebnis: Das alles klingt für Sie verwandt mit Produktinformationsmanagement (PIM) und Stammdatenmanagement (MDM)? Und damit nützlich für Ihr Unternehmen? Dann sind Sie nicht allein! Bei vielen Entscheidern herrscht oft Verwirrung darüber, was der Unterschied zwischen den beiden ist.
Die Wahrheit ist: Es gibt große Unterschiede zwischen PIM und MDM in Bezug auf die Zwecke, die sie erfüllen, und ihre Vorteile für die Bedürfnisse und Wünsche von Unternehmen. Hier ist ein 10-Punkte-Versuch, das Puzzle zu entwirren, indem die zeitlose Frage PIM vs. MDM beantwortet wird.
PIM ist, wie der Name schon sagt, eine Geschäftsanwendung zur Verwaltung von Produktinformationen. Ihre Aufgabe ist es, Informationen aus allen möglichen Datenquellen zu sammeln, in denen Produktinformationen gespeichert sind. Es dient dazu, diese Produktinformationen zu konsolidieren, anzureichern und in genaue, brauchbare, konsistente und vollständige Datensätze zu verwandeln. Ein PIM wird hauptsächlich für die Vermarktung und den Verkauf von Produkten über die Vertriebskanäle von Unternehmen benötigt. Typischerweise wird es von Herstellern, Einzelhändlern, CPG-Unternehmen und Distributoren benötigt. PIM erleichtert auch die funktionsübergreifende Zusammenarbeit, während kritische Arbeitsabläufe rationalisiert werden.
Natürlich können die Produktinformationen so vielfältig sein wie:
Um diese Produktinformationen zu verwalten, wird ein PIM benötigt und keine Master Data Management (MDM) Plattform. MDM deckt ein viel breiteres Spektrum an Einsatzgebieten ab. Es zentralisiert alle Unternehmensdaten von Kunden, Standorten, Lieferanten, Finanzdaten und sogar Produktinformationen.
Hauptmotiv für den Einsatz von PIM und nicht von MDM: Mit dem außerordentlichen Wachstum des Omnichannel-Verkaufs Schritt zu halten und die Time-to-market zu beschleunigen. Ein PIM ist in der Lage, Produktdaten zu skalieren und Produktinformationen schnell und gleichzeitig an verschiedene Kundenkontaktpunkte zu übermitteln. PIM kann die Produktanpassung auf globaler Ebene durchführen, die Effizienz optimieren und gleichzeitig den Fokus auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses legen.
Im Klartext: MDM ist für unternehmensweite Daten das, was PIM für Produktdaten ist. Aber der Anwendungsbereich von MDM ist viel weiter gefasst. Es ist eine IT-geführte Initiative, die sich darauf konzentriert, alle Unternehmensdaten in einem "goldenen Datensatz" zu zentralisieren, um sie unternehmensweit konsistent verfügbar zu machen. Stammdaten beziehen sich auf die wesentlichen Geschäftsinformationen, die mit den analytischen und transaktionalen Vorgängen innerhalb eines Unternehmens verbunden sind. Stammdaten verweisen auf die geschäftsorientierten Eigenschaften von Datenobjekten, die in Anwendungen im gesamten Unternehmen verwendet werden, sowie auf die damit verbundenen Attribute, Metadaten, Rollen, Assoziationen, Taxonomien und Beschreibungen.
MDM umfasst Technologien, Anwendungen, Geschäftskunden, Partner und Interessengruppen. Es bereinigt, zentralisiert und synchronisiert Unternehmensstammdaten, um Prozesse, Workflows und Abläufe durchzuführen. Ein wesentlicher Bestandteil von MDM ist die Master Data Governance, die vom Enterprise Data Governance Council gesteuert wird. Darin werden Datendefinitionen, Zugriffsrechte, Kontrollen, Implementierungsrichtlinien und Verfahren festgelegt.
>Hauptmotiv für den Einsatz von MDM und nicht von PIM: Ein PIM kann nicht leisten, was MDM kann. Das Master Data Management System zielt darauf ab, die Business Intelligence im Unternehmen zu verbessern, die Entscheidungsfindung zu beschleunigen, die Beziehungen zu den Kunden zu stärken, die Agilität und die Ergebnisse der Geschäftsprozesse zu verbessern, die betriebliche Effizienz zu steigern und eine intelligentere Datenverwaltung zu ermöglichen. All dies dient dem größeren Ziel des Unternehmenswachstums, das weit über den Rahmen von PIM hinausgeht.
Wenn Produktdaten wie alle anderen wesentlichen Geschäftsdaten in einem MDM-System verwaltet werden, spricht man von Product MDM. Das System dient in erster Linie dazu, Zusammenhänge zwischen Kunden, Mitarbeitern, Produkten, Lieferanten, Standorten und Haushalten herzustellen, um die analytischen und operativen Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen. Ziel ist es also, durch die Verknüpfung von Produktdaten mit mehreren anderen Datendomänen in vielen Hierarchien - abgesehen von den Produkt-zu-Produkt-Verknüpfungen - Echtzeitwissen zu erhalten. Der Bedarf ergibt sich oft aus mehreren verschiedenen Bereichen innerhalb des Unternehmens. Es unterstützt die operative Seite, die Bestandsvorhersage und die Lieferkette des Unternehmens. Der Wunsch nach einem Produkt-MDM wird meist von der IT-Abteilung geäußert, wenn verschiedene Abteilungen auf Unstimmigkeiten bei den Produktdaten hinweisen.
Wie unterscheidet sich PIM von einem Produkt-MDM: Idealerweise baut ein Unternehmens-PIM-System auf einer Datenmanagement-Plattform für die Zusammenarbeit bei Produktinhalten auf. Es verfügt über vordefinierte Funktionen wie Datenmodellierung, Workflow-Management, Datensemantik und Datenintegration und -bereitstellung sowie eine benutzerfreundliche Oberfläche. Zu seinen Vorteilen gehören Konsolidierung von Daten aus Silos, Digitalisierung, Automatisierung, omnichannel enablement. Und es zielt darauf ab, die Markteinführungszeit zu verkürzen, ansprechende Produkterlebnisse zu schaffen und den Umsatz zu steigern.
Können PIM und Product MDM Hand in Hand gehen?
Unternehmen können sich für beide Systeme entscheiden, wenn ihr Anwendungsfall dies zulässt. Wenn sie kombiniert werden, können sie ein ganzes Ökosystem erschließen. PIM kann Produktdaten für die Verteilung an verschiedene Kundenkontaktpunkte konsolidieren, während Produktstammdaten für die Entwicklung von Beziehungen zwischen Kunden, Produkten und Anbietern verwendet werden können. Letztere können auch an Geschäftsanwendungen weitergeleitet werden. Produkt-MDM bringt Vorteile wie bessere Berichte, Analysen und Prognosen für die Effizienz der Lieferkette.
Es muss immer bedacht werden, dass es nicht das Richtige ist, den Bedarf an einem PIM mit einem Produkt-MDM zu decken, da einige Produktdaten immer außerhalb des Produkt-MDMs bleiben werden. Das heißt, sie müssten jedes Mal aus anderen Systemen geholt werden. Dies würde den Anforderungen der Vertriebs- und Marketingabteilungen, für die Schnelligkeit, Genauigkeit und Kontrolle über die Produktdaten nicht verhandelbar sind, nicht gerecht werden.
Der grundlegende Unterschied zwischen einer PIM-Lösung und einer MDM-Lösung liegt in den Anforderungen, die sie erfüllen.
Eine PIM-Lösung wird in der Regel benötigt, um Probleme mit der Produktdatengenauigkeit zu lösen. Um den Anforderungen einer explosionsartigen Zunahme von Kundenkontaktpunkten gerecht zu werden, streben Unternehmen nach einer kürzeren Markteinführungszeit, Omnichannel-Enablement, einer schnellen Einführung neuer Produkte, schnellerem Wachstum und einem höheren ROI. PIM wird benötigt, wenn herkömmliche Produktdatenmanagementsysteme mit der steigenden Anzahl von Produkt-SKUs nicht mehr zurechtkommen. Und wenn die Datenerfassung und die Zusammenarbeit mit Anbietern und Lieferanten aufgrund der Abhängigkeit von manuellen Mitteln zur Datenverwaltung ins Stocken gerät.
Eine MDM-Lösung deckt die operativen und analytischen Bedürfnisse und Anforderungen eines Unternehmens ab. Operative Anforderungen haben mit der Integration von Technologien zu tun, die die unternehmensweite Effizienz verbessern, die Abläufe in der Lieferkette rationalisieren und die Prozesse verbessern. Analytische Anforderungen beziehen sich auf bessere Geschäftsinformationen, Prognosen, Analysen und Erkenntnisse. Natürlich zielen sowohl analytische als auch operative Anforderungen darauf ab, die Markteinführungszeit zu verkürzen, Kosten zu senken, einen höheren ROI zu erzielen und die Kundenerfahrung zu verbessern.
Es hängt ganz von Ihrem Anwendungsfall ab; Sie müssen ihn gründlich analysieren. Einige Beispiele:
Obwohl manchmal austauschbar mit PIM verwendet, erfüllt Produktdatenmanagement (PDM) einen ganz anderen Bedarf in Unternehmen. Es dient der Verwaltung von CAD-Daten, technischen Spezifikationen, Modellen, Fertigungsanweisungen, Zeichnungen, technischen Unterlagen und Informationen über Teile an einem bestimmten Ort. Mit anderen Worten: Es wird meist von Ingenieurteams zur Überarbeitung, Verfolgung, Zusammenarbeit, Auftragsverwaltung oder Erstellung von Stücklisten verwendet. PDM wird als Unterkategorie von Product Lifecycle Management (PLM) betrachtet.
Eine Digital Asset Management (DAM)-Plattform zentralisiert alle Arten von Produktmedien, einschließlich Bilder, Videos, Grafiken, Musik, Videos, Animationen, Podcasts und andere Medieninhalte. Sie fällt in den Bereich des PIM.
Auch zu lesen-
*Weitere Informationen finden Sie unter MDM-Implementierungsstile im Detail.
Eigenständig | Gemeinschaft Open-Source | Enterprise Open-source (Open-core) | ||
---|---|---|---|---|
Vendor lock-in | Die Anpassungsfähigkeit der Software ist völlig eingeschränkt. Neue Funktionen oder Änderungen entsprechend den spezifischen Bedürfnissen eines Unternehmens sind nicht möglich. Und wenn doch, sind sie mit hohen Kosten verbunden. | Open-Source bietet Ihnen unbegrenzten Zugriff auf den Quellcode. Mit anderen Worten, Sie können ihn völlig flexibel verändern und zu Ihrem Vorteil nutzen. | Ein Teil des Produkts ist kostenlos; die Zusatzfunktionen in der Unternehmensversion sind jedoch kostenpflichtig. | |
Quellcode - Wer hat Zugriff und wer kann ihn erstellen? | Zugriffsrechte sowie Rechte zur Codeerstellung sind streng auf das Unternehmen beschränkt. | Ein reines Open-Source-Modell bietet einen uneingeschränkten Zugang zu Codes und Algorithmen und lädt die Gemeinschaft der Entwickler ein, ihre Beiträge hinzuzufügen. |
Der Quellcode der Community-Edition-Version ist frei und kann geändert werden. Der Anbieter hat jedoch exklusiven Zugriff auf den Code der Enterprise Edition, der nur von den Mitarbeitern des Unternehmens erstellt und geändert werden kann. | |
Business Model | Proprietäre Software ist das Gegenteil von Open-Source-Software. Sie verkauft das Eigentum an oder den Zugang zu der Software zu einem festen Preis. Es wird eine kommerzielle Lizenz für die Nutzung der Technologie ausgestellt. Nichts an der Software ist kostenlos. | Reine Open-Source-Modelle berechnen Unternehmen nur für technischen Support/Dienstleistungen, indem sie Technologiepartner werden oder die Software als Cloud-basierten Dienst verkaufen. | Als Geschäftsmodell bieten Open-Core- oder kommerzielle Open-Source-Software (COSS) Unternehmen in der Regel Community- und Enterprise-Editionen an. Eine Community-Edition bietet einen "Kern" oder eingeschränkte Funktionen der Software, während die "kommerzielle" Version Zusatzfunktionen und andere käufliche Softwareelemente bietet. |
|
Innovation | Der Spielraum für Innovationen im Quellcode oder in der Plattform ist sehr begrenzt. Integrationen mit neueren Technologien sind möglich, aber nur mit dem Eingreifen und der Erlaubnis des proprietären Anbieters. | Da der Quellcode frei zugänglich ist, öffnet er die Schleusen für Innovationen. Open-Source-Software kann leicht für die Integration mit neuen und aufkommenden Technologien genutzt werden, insbesondere im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz, IoT und maschinellem Lernen. | Vollständige Flexibilität für Innovationen ist in den Community-Editionen gegeben. Enterprise-Editionen sind an Bedingungen geknüpft; hier hängen die Integrationen weitgehend vom Anwendungsfall und der mit dem Anbieter der Open-Core-Technologie unterzeichneten Absichtserklärung ab. | |
Total Cost of Ownership (TCO) | Jede proprietäre Software ist mit einer Lizenzgebühr für die PIM/MDM-Implementierung verbunden, die meist die Implementierung, Anpassung und Systemwartung umfasst. Dies erhöht die Gesamtkosten. | Im Vergleich zu proprietärer Software ist Open-Source-PIM/MDM-Software kostenlos. Die Entwicklung kann intern oder durch einen IT-Anbieter Ihrer Wahl erfolgen, wodurch die Gesamtkosten erheblich gesenkt werden. Die Unternehmen haben die vollständige Kontrolle über das geistige Eigentum der von ihnen entwickelten Lösung. | In einer Open-Core-Umgebung sind die TCO nur so lange geringer, wie eine Community-Edition verwendet wird. Sobald die Enterprise-Edition der Software genutzt wird, fallen Lizenzgebühren an. Außerdem sind in dieser Gebühr die Implementierung und Anpassung der Lösung nicht enthalten. | |
Einsatz | Nach dem Erwerb der Lizenz kann eine proprietäre Software vor Ort oder in einer privaten/öffentlichen/gemeinschaftlichen oder hybriden Cloud bereitgestellt werden (je nach Vereinbarung mit dem Anbieter) | Eine Open-Source-Software kann vor Ort in den physischen Rechenzentren oder in der Cloud bereitgestellt werden, indem man an den Cloud-Hosting-Dienstleister zahlt. | Open Core Einsatz: Open-Core-Software kann vor Ort oder in der Cloud bereitgestellt werden. Bei der Cloud-Bereitstellung kümmert sich der Softwareanbieter um die Lizenzkompatibilität, die integrierte Verwaltbarkeit und die Sicherheitsfunktionen, die Unternehmen benötigen. Im Gegenzug verlangen die Anbieter eine monatliche/jährliche Gebühr für das Hosting und den Support der Software. In einigen Fällen entscheiden sich die Unternehmen auch dafür, die Wartung in der Cloud selbst zu übernehmen. | SaaS: Ein weiteres beliebtes Modell zur Bereitstellung von Software ist SaaS. Ein SaaS-Modell basiert auf einer Wolke, daher erfordert die Bereitstellung und Installation keinen Aufwand und keine Ressourcen von Unternehmen. Alles in diesem Modell, wie Skalierbarkeit, Upgrades und Updates, liegt in der Verantwortung des Anbieters. Es erspart Unternehmen die Kosten für Hardware/Software, Wartung und Integration. Außerdem ist es sehr sicher und stabil, da die Cloud-Infrastruktur im Allgemeinen von großen, zuverlässigen Unternehmen wie AWS, Google Cloud, Microsoft Azure usw. bereitgestellt wird. |
Pimcore verfügt über Funktionen wie Datenmodellierung, Datenqualität, Datenmanagement, Datenintegration und Workflow-Management. Ganz gleich, welche PIM/MDM-Anforderungen Sie haben, Pimcore kann digitale Daten jeder Größe, jedes Typs und jedes Formats für Unternehmen jeder Größe und jeder Branche konsolidieren und integrieren.
Pimcore hat einer Vielzahl von Kunden geholfen: