Warum Open Source
Open Source oder kommerzielle Software? Unternehmen stehen vor dieser grundlegenden Frage, wenn es um die Auswahl geschäftskritischer Anwendungen für ihr Unternehmen geht. Die Entscheidung für eine geeignete Software hat langfristige Auswirkungen und sollte daher sorgfältig abgewogen werden. 60% der Organisationen haben ihren Einsatz von Open Source im letzten Jahr erhöht und die Nutzung steigt weiterhin in rasantem Tempo. Auch wenn es vielen Organisationen nicht bewusst ist, ist Open-Source-Software bereits in 90% der Organisationen zur Unterstützung ihrer IT-Infrastruktur vorhanden. Wir zeigen, warum die Entscheidung für Open-Source-Software wie Pimcore in vielen Fällen die richtige Wahl ist.
Was Sie über Open Source Software wissen müssen
- Schlüssel-Vorteile
Open-Source-Software bietet IT-Organisationen deutliche Vorteile gegenüber kommerziellen Alternativen aus dem eigenen Hause oder von Drittanbietern, wie Kosteneinsparungen, Flexibilität und neueste technologische Innovationen. - Reifegrad
In den letzten Jahrzehnten hat die zunehmende Entwicklung von Open-Source-Software das Vertrauen aller Industriezweige im Hinblick auf ihre Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit gewonnen. - Massenadoption
Von Studenten, Entwicklern, Startups, Regierungen bis hin zu großen globalen Unternehmen wird Open Source zu einer bevorzugten Wahl für eine zukunftssichere Unternehmens-IT-Architektur. - Wachstumskurve
Laut Gartner wird bis 2022 der Anteil von Open Source innerhalb des IT-Portfolios im Vergleich zu selbst entwickelten oder lizenzierten Lösungen von Drittanbietern um 30% der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) wachsen. - Innovation
Alle Innovationen der letzten Jahre in Bereichen wie Cloud Computing, Big Data und künstliche Intelligenz sind in Open-Source-Ökosystemen entstanden. Sie ist zum Hauptmotor der Innovation auf der ganzen Welt geworden.
Open Source Durchdringungsrate
Gartner zufolge verwenden über
95 % der IT-Unternehmen weltweit Open-Source-Software für ihre geschäftskritischen IT-Aufgaben, ob sie sich dessen bewusst sind oder nicht. Vergleicht man die Option "Buy vs. Build", so greifen viele Unternehmen auf Open-Source-Lösungen als Alternative zurück. Von der Modernisierung der IT-Infrastruktur über die Anwendungsentwicklung bis hin zu DevOps - Open-Source-Technologie ist auch tief in kommerzielle Technologien von Drittanbietern (sowohl Software als auch Hardware) eingebettet.
Abnehmende Beliebtheit proprietärer Software
Ob Sie es glauben oder nicht, proprietäre Software ist für Unternehmen nicht mehr die erste Wahl. Die Rate, mit der Unternehmen proprietäre Software meiden, steigt signifikant. Einer der Hauptgründe dafür ist das langsame Innovationstempo, das im Bereich der proprietären Unternehmenssoftware stattfindet. Unternehmen wollen auf der Welle der zusätzlichen Innovationsgeschwindigkeit reiten, um sicherzustellen, dass sie nicht zurückbleiben.
Die Zukunft ist Open Source
Heute setzen immer mehr Unternehmen auf Community Open Source oder Enterprise Open Source. Community-basierte Open Source Software bietet in der Regel grundlegende Kernfunktionen ohne Lizenzgebühren. Enterprise Open Source kommt mit zusätzlichen leistungsstarken Funktionen unter einer bestimmten Lizenzgebühr. Es wird erwartet, dass der Anteil von Enterprise Open Source in den nächsten zwei Jahren von 36 % auf 44 % steigen wird. Laut einer von Red Hat durchgeführten Umfrage haben 86 % der Befragten angegeben, dass Enterprise Open Source von den innovativsten Unternehmen genutzt wird.
Die Umfrage-Ergebnisse bestätigen den starken Aufwärtstrend und geben Einblicke in die Gründe für die rasante Verbreitung von Open-Source-Software. Es geht nicht darum, günstiger als proprietäre Software oder "gut genug" aus technologischer Sicht zu sein. Es geht darum, dass Organisationen und Einzelpersonen zusammenkommen, um gemeinsam die Zukunft neu zu erfinden. Community-basierte Open Source-Software wächst nicht so schnell wie Enterprise-Open-Source-Software, wie die Daten von Red Hat zeigen, aber auch sie sie befindet sich auf einem Aufwärtspfad - und proprietäre Software eindeutig nicht.
Open Source ist der neue Innovationsmotor
Von WordPress, Magento, Apache Hadoop bis Blockchain - was ist der gemeinsame Nenner aller dieser technologischen Entwicklungen? Es ist Open Source. Das dominierende Software-Modell für Innovation in der neuen digitalen Wirtschaft, in der Ideen in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Privatpersonen und der Community Gestalt annehmen. Das macht Open Source zu einem so mächtigen Schlüsselbestandteil aller modernen Unternehmenssoftware-Architekturen. Die Innovationsvorteile von Open Source haben eine direkte Auswirkung auf den Geschäftswert, insbesondere für Early Adopter.
Gründe für Unternehmen, auf Open Source umzusteigen
Open Source Kosten
Die Verwendung von Open-Source-Software wie Pimcore verursacht im Gegensatz zu kommerzieller Software keine Lizenzkosten für die Community Edition. Wie bei jeder Unternehmenssoftware erfordert die einmalige Einrichtung der Lösung Aufwand in den Bereichen Beratung und Implementierung. Sobald die Lösung einmal eingerichtet ist, fallen bei kommerzieller Software wiederkehrende Lizenz- und Nutzungsgebühren an. Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus, sind die Gesamtbetriebskosten (TCO) von Open-Source-Software fast immer viel niedriger als bei kommerzieller oder SaaS-Software.

Der Aufstieg der Open Source Software
CNBC hat vor kurzem einen großartigen Kurzfilm über die Open-Source-Bewegung veröffentlicht. Open-Source-Software treibt fast alle großen Unternehmen der Welt an. Diese Software ist frei verfügbar und wird gemeinsam entwickelt und von einem großen Netzwerk gepflegt, das jeden einschließt, von unbezahlten Freiwilligen bis hin zu Angestellten in konkurrierenden Technologieunternehmen. Das Verschenken von Software hat sich als praktikables Geschäftsmodell erwiesen.
Vorteile von Enterprise Open Source
Wirtschaftlicher Nutzen, unendlich viele Innovationen, neu gewonnene Freiheit und viele weitere Vorteile! Dazu kommt die Flexibilität eines Frameworks, das vollständig kontrolliert und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden kann. Während der Quellcode selbst frei verfügbar ist, kann das Unternehmen rund um die Uhr von den weltweiten Support-, Schulungs- und Anpassungsmöglichkeiten eines Anbieters profitieren, die intern nicht leicht nachgebildet werden können. Trotz unterschiedlicher Tiefe der Anwendungsintegration und des Supports, ist es einfacher, wettbewerbsfähigen externen Support zu finden.
Die Pimcore Open Source Plattform
Wie Pimcore in Ihr Unternehmen passt
Pimcore ist eine konsolidierte Softwareplattform zur Verwaltung von Unternehmensdaten und Customer Experience an einem einzigen Ort. Die Pimcore Plattform™ baut auf einer standardisierten, robusten, modularen, offenen und serviceorientierten Architektur auf - 100% API-getrieben. Sie bietet eine einzige Lösung für PIM, MDM, DAM, CDP, DXP/CMS und digitalen Handel.
Unternehmen, Systemintegratoren und digitale Agenturen auf der ganzen Welt setzen sie zur Förderung von Geschäftstransformation und zur Wachstums-Steigerung ein.
Unsere Antwort auf bekannte Zweifel
Alle Umfrageergebnisse sind von Black Duck's 2017 Open Source 360° Survey.