

BTC Europe GmbH
BTC vertreibt als Tochtergesellschaft der BASF chemische Produkte für zahlreiche Industrien. Die Leistungen gehen vom Laboreinsatz über Probenformulierungen bis hin zur Problemlösung vor Ort.
Im Fokus stand die Entwicklung eines zentralen Systems zur Verwaltung sämtlicher Produkt-Informationen sowie Metadaten und deren Bereitstellung für spezialisierte Endkunden-Portale. Die größte Herausforderung war die Anbindung zahlreicher Datenquellen.
Mio. Euro Umsatz
Standorte
Mitarbeiter
Kunden
Vor Projektstart existierte für BTC Europe keine zentrale Stelle zur Verwaltung der Produkt-Informationen und ihrer Metadaten sowie zugehöriger Dokumente. Diverse Konzernsysteme stellten bestimmte Attributgruppen zur Verfügung, diese konnten aber nicht sinnvoll konsolidiert werden. Hinzu kam die Arbeit mit diversen Excel-Listen im Vertrieb, in denen definiert war, welche Produkte in welchen Ländern und an welche Kunden vertrieben werden dürfen. Das Produkt Knowhow, insbesondere zu Hierarchien und Verknüpfungen, lag nicht selten nur in den Köpfen der Spezialisten.
"Das BTC-Produktinformationsmanagementsystem dient als alleinige Informationsquelle für alle produktbezogenen Informationen, die mit verschiedenen Eingabe- und Ausgabekanälen verbunden sind. Es bezieht Informationen aus zahlreichen Datenquellen und bringt das gesamte BTC-Produktportfolio den wichtigsten Kanälen wie der Website und den E-Commerce-Plattformen näher."
José María Izquierdo Mora
Strategy, Marketing and Communications, BTC Europe GmbH - A BASF Group Company
Neben der Umsetzung von optimalen Objekt-Klassen- und Attribut-Strukturen stand vor allem die Konsolidierung bestehender Daten im Fokus des Projekts. Hierfür wurden alle relevanten Daten liefernden Systeme per Schnittstelle angebunden (2x SAP/R3, 1x KAFKA Event Bus + 1x DataWarehouse) sowie bestehende Daten aus Excel-Listen des Kunden importiert. So konnten Produkte, Hierarchien, zusätzliche Attribute sowie zugehörige Dokumente aus verschiedenen Quellen miteinander verknüpft werden. Hierbei ist insbesondere das Setting für Apache KAFKA hervorzuheben. Über dieses System werden konzernweit auf BASF Ebene Strukturen und Meta-Informationen zu produktrelevanten Dokumenten verteilt. In einem mehrstufigen Verarbeitungsprozess wurden so bisher mehr als 2,2 Millionen Datenobjekt allein für Dokumente in ihren Sprachvarianten und Freigabestrukturen angelegt.
"Im Projekt für BTC Europe konnten wir erneut die Stärken von Pimcore für eine erfolgreiche Lösung nutzen. Die Anbindung unterschiedlicher Datenquellen in Verbindung mit dem hoch-flexiblen Datenmodell ergab eine optimale Strukturierung der Produkt- und Meta-Informationen. Die Vererbungs-Logik reduziert den Pflegeaufwand innerhalb von Produktfamilien erheblich."
Frank Trimborn
Digital Strategy Director, anyMOTION GmbH
Mit Inbetriebnahme des neuen BTC PIM erhielt der Vertrieb der BTC Europe endlich eine zentrale Plattform, in der sowohl die Produktdaten selber, als auch die vertrieblichen Hierarchien einsehbar sind. Zudem können zwei Endkunden-Portale automatisiert mit den benötigten Daten gespeist werden, so dass eine Aktualität insbesondere im Hinblick auf sicherheitsrelevante Informationen gewährleistet ist.
Verkürzte Time To Market
Zeitersparnis bei der Datenpflege
Datenobjekte
DURABLE entwickelt und produziert mit über 700 Mitarbeitern intelligente Produkte und Lösungen für den modernen Arbeitsplatz.
Bei dem Projekt galt es neben einem kompletten Relaunch der Website auch alle Altsysteme abzulösen. Pimcore...
Als wachsstumsstarke Marketing- und Einkaufs-Verbundgruppe unterstützt die GARANT Gruppe über 1.800 mittelständische Betriebe im Fachhandel und -handwerk in allen Bereichen der Unternehmensführung. Die individuelle PIM Lösung...
Als Europas größter Mode-Dienstleister mit über 350 Handelspartnern und über 1.800 Standorten ist die KATAG AG ein Verbund in der Modebranche, der als Bindeglied zwischen Handel und Industrie fungiert
Die KATAG AG und diginea...
Copyright © 2025 Pimcore, alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzrichtlinie | Allgemeine Geschäftsbedingungen (PTC)