
Eine Multichannel-Livestreaming-Plattform für den CYBATHLON der ETH Zürich.
Die ETH Zürich wurde 1855 gegründet, zählt zu den renommiertesten Universitäten weltweit und belegt regelmässig Spitzenplätze in Universitätsrankings. Es gibt 16 Departements, und weiterführende Studien für ein Doktorat im technischen, mathematischen und naturwissenschaftlichen Bereich sind zahlreich möglich.
Der Kunde war auf der Suche nach einer Multichannel-Lösung. Die technischen Herausforderungen betrafen vor allem die Livestream-Integration; die automatisierte Videointegration über eine Vimeo-Schnittstelle, die Integration von über 250 Social-Media Quellen oder die Möglichkeit, Videos über das mehrstufige Rollenkonzept bestimmten Benutzern zum Download zur Verfügung zu stellen.
Kundendetails
Kunde
- ETH Zürich - Cybathlon
Lösungspartner
Kunden-Kennzahlen
10
Standorte 250
integrierte Social Media Quellen Challenge
Ein komplexe multichannel Lösung in 2 Monaten umsetzen
Der Kunde war auf der Suche nach einer Multichannel-Lösung. Und man wollte so viel Interaktion und Emotion wie möglich auf die Plattform und zurück zu den Zuschauern und Teilnehmern bringen, denn dieses Jahr war der Anlass aufgrund von Covid-19 von Anfang an ohne Zuschauer geplant.
Eine weitere Schwierigkeit bestand darin, dass wir auf dem Server des Kunden und nicht auf unserem eigenen Server arbeiten mussten, und aufgrund des engen Zeitplans mussten Entwicklung und Inhaltserfassung parallel erfolgen.
Deshalb war auch von Anfang an klar, dass wir keine Zeit verlieren durften und sehr schnell starten mussten, um die technisch und konzeptionell anspruchsvollen Anforderungen in etwas mehr als zwei Monaten in drei hyperagilen Sprints lösen zu können.
In diesen zwei Monaten waren wir in der Lage, verschiedene Designansätze und Moodboards zu erstellen und schliesslich die gewünschte Linie schnell in einen vom Kunden gewünschten urbanen Styleguide zu verwandeln.
"Vom Pitch zum Rollout in acht Wochen: Ein globaler Wettbewerb mit Ergebnissen, Livestream, Videocenter, bei dem es nicht nur um komplexe Workflows, sondern auch um neuartige sensible Inhalte geht, wurde von w-vision unter Hochdruck auf einer neuen CYBATHLON Online-Plattform abgebildet. Nur eine extrem tolle Zusammenarbeit macht so etwas möglich."
Roland Sigrist, Managing Director and Head of Finance
Lösung
Eine interaktive LiveExperience
Zusammen mit unserem Partner Yoveo, der die Videos produzierte, haben wir die Livestream-Produktion mit der Benutzeroberfläche verbunden, sodass beide Welten nahtlos zusammenspielten. Wir kreierten viele begeisternde Funktionen wie z.B. ein serverbasiertes Live-Clapping, wie Sie es von Facebook kennen, um Interaktionen des Publikums zu integrieren.
Um die Community noch stärker in das Projekt zu integrieren, haben wir auch mehr als 250 Social-Network-Quellen der Teams und Partner auf der Plattform angebunden, die nahtlos automatisiert, aber auch im Backend moderiert werden konnten.

"Pimcore ist für uns der Schlüssel, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können und unseren Kunden die Flexibilität zu bieten, die sie heute erwarten. Gerade bei diesem Projekt mussten wir sehr flexibel bleiben und häufig umgesetzte Lösungen in letzter Minute nochmals umbauen. Die vielen flexiblen Möglichkeiten von Pimcore erlaubten es uns, diese schlussendlich zum Erfolg zu bringen."
Sandro Jenny, Product Manager
Ergebnis
Ein automatisierter Publishing Workflow
Die Herausforderungen betrafen natürlich vor allem die Livestream-Integration; die automatisierte Videointegration über eine Vimeo-Schnittstelle oder die Möglichkeit, Videos über das mehrstufige Rollenkonzept bestimmten Benutzern zum Download zur Verfügung zu stellen. Die Universitäten konnten ihre Teams und Piloten anmelden, und über einen Freigabeprozess wurde diese Anmeldung dann direkt auf die Plattform integriert.