Case Study: KATAG AG - Impression #1

Fallstudie: Mode-Verbundgruppe zentralisiert komplexe Produktinformationen

Als Europas größter Mode-Dienstleister mit über 350 Handelspartnern und über 1.800 Standorten ist die KATAG AG ein Verbund in der Modebranche, der als Bindeglied zwischen Handel und Industrie fungiert

Die KATAG AG und diginea entwickelten gemeinsam ein durchdachtes Datenmodell und auf der Basis von Pimcore eine zentrale Plattform für das komplexe Datenmanagement. Dabei wurde die bisherige PIM-Lösung abgelöst. Im Ergebnis steht ein Single-Point-of-Truth mit hoher Performance, einem moderneren Schnittstellenkonzept und gesenkten Lizenz- und Betriebskosten.

Kunden-Kennzahlen

1.100
Mio. Euro Umsatz
1.850
Standorte
280
Mitarbeiter
420
Produkt Attribute
Challenge

Komplexe Produktstrukturen und schnell wechselndes Sortiment

Das B2B2B-Geschäftsmodell führt zu einer hohen Komplexität in den Prozessen. Ebenso ist die Modebranche bekannt für schnell wechselnde Sortimente – 4 bis 6 Kollektionen pro Jahr sind keine Seltenheit. Unterschiedliche Datenquellen und Eingangskanäle führten zu einer hohen Komplexität in der Handhabung der Kanäle (Onlineshops, Kataloge, Marktplätze), aber insbesondere auch in der Datentransformation in Verbindung mit dem hohen Datenvolumen. Aufgrund der großen Menge an Varianten und Attributen ist ein sinnvoll durchdachtes und flexibles Datenmodell essenziell, um die Effizienz in der Pflege und auch die Performance der eingesetzten Systeme zu gewährleisten. Insbesondere hinsichtlich der Lade- und Laufzeiten sowie der Usability bestand Unzufriedenheit mit der bisherigen Lösung. Aufgrund der Ablösung des bisherigen Systems zu einem Stichtag lag eine besondere Projektherausforderung in der kurzen zur Verfügung stehenden Implementierungszeit.
Case Study: Matti Schulze, Bereichsleitung Digitalisierung & Omni-Channel-Management, KATAG AG
"Die Migration unserer PIM-Plattform auf das moderne und zukunftsweisende System Pimcore war ein entscheidender Schritt für unseren Digitalisierungsbereich. Wir haben uns mit diginea bewusst für einen langjährigen Partner entschieden, der unser äußerst komplexes Datenmodell versteht und mit dem wir bereits eine erfolgreiche Zusammenarbeit pflegen. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team!"
Matti Schulze, Bereichsleitung Digitalisierung & Omni-Channel-Management, KATAG AG
Lösung

Smarte und Performance-starke PIM-Plattform

Das bestehende Datenmodell wurde optimiert und in Pimcore neu implementiert. Dabei erfolgte eine umfassende Datenmigration mit Data Cleaning und Transformation aus dem Alt-System. Die unterschiedlichen Anwender der KATAG können in Pimcore intelligente Workflows für die Aufbereitung und Ausleitung anwenden sowie den umfangreichen, stets aktuellen Produktkatalog zur Recherche nutzen. Zudem wurde eine flexible Basis für die zukünftige Anbindung von weiteren Kanälen konzipiert und umgesetzt. Abgerundet wurde die Einführung durch begleitendes Change Management und Schulungen.
Case Study: Sebastian Leitner, Geschäftsführer diginea
"Die KATAG AG ist ein langjähriger und interessanter Kunde für diginea. Bei der KATAG als größte Mode-Verbundgruppe in Europa wissen wir, dass professionelle Systeme und partnerschaftliche Zusammenarbeit wesentlich sind. Mit Pimcore konnten wir der KATAG eine optimale Lösung bieten, um zusammen die Projektziele zu erreichen."
Sebastian Leitner, Geschäftsführer diginea
Ergebnis

Passgenaue PIM-Plattform

Als Ergebnis des Projekts verfügt die KATAG nun über ein PIM auf Basis von Pimcore. Hierüber ließ sich eine deutliche Reduzierung der laufenden Kosten gegenüber der bisherigen Lösung realisieren. Das Schnittstellenkonzept wurde aktualisiert, so dass sich nun eine moderne IT-Architektur ergibt. Ein hoher Automatisierungsgrad senkt die zukünftigen Aufwände für Pflege und Erweiterung sowie für das Onboarding weiterer Partner und Kanäle. Außerdem findet das einfach zu bedienende Interface großen Zuspruch unter den Nutzern im Hause der KATAG, da es für die jeweiligen Use Case der Nutzer reduzierte oder speziell angepasste Sichten auf die Daten gibt. Die gesteigerte Performance und auch die stark verbesserten Suchmöglichkeiten helfen, Bearbeitungsprozesse spürbar zu beschleunigen. Die Möglichkeit, jederzeit auch Ad-hoc Exporte durchzuführen, hilft in der Zusammenarbeit.

Wesentliche Ergebnisse

420
Produktattribute
100K
Media Assets

Mehr Pimcore Erfolgsgeschichten entdecken

W.EG

Würth Group Electrical

One of the global leaders in the wholesale distribution of electrical material built a centralized PIM for 9 companies and over 4 million products.
PIM/MDM, Großhandel
Spar middle volga

SPAR Middle Volga

The Russian division of leading grocery retailer SPAR unified a catalog of 260k products for 3 companies: SPAR (retail), Sweet Life (wholesale food supplies), and Sweet Life Food Service (HoReCa food supplies).
PIM/MDM, Retail

Küche&Co

Küche&Co ist das größte Franchisesystem für den Einbauküchenfachhandel in Deutschland und gehört zur Otto Group. Die Multi-Channel-Strategie integriert hoch qualifizierte persönliche Beratung mit der eCommerce-Plattform.
DXP/CMS, PIM/MDM, Digital Commerce, DAM, Retail

Arduino

Arduino is an open-source electronics platform based on easy-to-use hardware and software. All Arduino boards are completely open-source, empowering users to build them independently. Over the years Arduino has been the brain of thousands of projects, from everyday objects to complex scientific instruments.
PIM/MDM, DAM, Technologie

Über 110.000 Unternehmen vertrauen auf Pimcore.