
Um eines vorwegzunehmen: Ihre Kunden interessieren sich nicht für Ihre IT-Infrastruktur. Was sie erwarten, sind nahtlose, ansprechende und konsistente Produkterlebnisse – über alle Kanäle hinweg. Doch hier liegt das Problem: Ihr Produktinformationsmanagement (PIM) kann genau das nicht leisten. Nicht annähernd.
Wer heute noch glaubt, mit reinen Produktdaten punkten zu können, verliert. Moderne Käufer erwarten mehr als Informationen – sie verlangen Erlebnisse. Willkommen im Zeitalter des Product Experience Management (PXM): der strategischen Weiterentwicklung, die Ihre digitale Ausrichtung jetzt braucht.
Von statisch zu strategisch: Warum PIM nicht mehr ausreicht
Viele Unternehmen haben in PIM-Systeme investiert, um Produktdaten zu zentralisieren und zu bereinigen – und das war damals auch die richtige Entscheidung. Vor zehn Jahren. Heute jedoch ist genau dieses PIM zum Bremsklotz geworden.
Denn PIM-Systeme sind auf Einheitlichkeit ausgelegt: Sie liefern auf allen Kanälen identische Inhalte. Doch genau darin liegt das Problem – diese Inhalte sind weder personalisiert noch dynamisch. Sie passen sich nicht an, sie begeistern nicht. Ihre Produktinformationen sind zwar korrekt und konsistent, wirken aber auch kalt, statisch und austauschbar.
In einer Zeit, in der Hyper-Personalisierung den Unterschied macht, ist das ein echter Conversion-Killer.
PXM: Die neue digitale Machtdemonstration
Product Experience Management (PXM) ist mehr als nur ein Modewort. Es ist ein strategischer Wandel. PXM nimmt alles in Ihrem PIM und verwandelt es in ansprechende, personalisierte Omnichannel-Erlebnisse.
Stellen Sie es sich folgendermaßen vor:
- PIM ist das Fundament.
- PXM ist das Haus, in dem Ihre Kunden leben wollen.
Mit PXM können Sie:
- Inhalte gezielt nach Kundensegment, Verhalten und Standort personalisieren
- Ihre Botschaften dynamisch über alle Kanäle hinweg anpassen
- Erlebnisse schaffen, die aus Interessenten überzeugte Käufer machen
Echtes Gespräch: PXM in Aktion
Nehmen wir an, Sie sind ein globaler Einzelhändler. Ihre statische PIM-Einrichtung zeigt einem Teenager in Berlin und einem Elternteil in Chicago dieselbe Produktwerbung an. Viel Glück bei der Kontaktaufnahme mit beiden.
Mit Product Experience Management können Sie:
- Nachhaltige Produktlinien für umweltbewusste Kunden anzeigen
- Preisaktionen für Schnäppchenjäger hervorheben
- Sprache, Tonfall und Bildmaterial für jede Region lokalisieren
Das Ergebnis? Höheres Engagement. Klügere Empfehlungen. Zweistelliges Umsatzwachstum.
Omnichannel ist kein Nice-to-have – es ist Pflicht. PXM macht es einfach
Sie verkaufen längst nicht mehr nur über einen einzigen Kanal. Ihr Onlineshop, Social Media, Marktplätze und vielleicht sogar Print-Kataloge gehören alle dazu. Doch wenn Ihre Inhalte nicht kanalgerecht aufbereitet sind, leidet der Markenauftritt – und ein uneinheitlicher Auftritt verkauft nicht.
Die PXM-Engine von Pimcore sorgt dafür, dass Ihre Inhalte automatisch an die Anforderungen jedes Kanals angepasst werden:Ob TikTok-Video, Produktdetailseite oder In-Store-Display – alles ist markenkonform, perfekt optimiert und zentral gesteuert. Aus einem einzigen System heraus.
Agilität, die die Veränderungsmüdigkeit überwindet
Märkte verändern sich, Trends kommen auf, und Bestände ändern sich. Wenn Ihr Team Tage (oder schlimmer noch, Wochen) braucht, um Produktinhalte zu aktualisieren, sind Sie zu langsam.
Pimcores zentralisierte Plattform bedeutet:
- Ein Update wird überall synchronisiert
- Teams arbeiten von einer Single-Source-Of-Truth aus
- Sie reagieren in Echtzeit, nicht in Release-Zyklen
Hören Sie auf, mit Tools zu jonglieren. Wachsen Sie mit Pimcore
Die meisten Anbieter erwarten von Ihnen, dass Sie ein Sammelsurium von Tools zusammenschustern - PIM von einem Anbieter, DAM von einem anderen, CMS von irgendwo anders. Das ist komplex, umständlich und bremst Sie aus.
Pimcore bietet eine einheitliche, leistungsstarke Lösung, die mit Ihrem Unternehmen mitwächst. Über 118.000 Unternehmen, darunter Pepsi, Audi und vielleicht sogar Ihr nächster Konkurrent, verlassen sich bereits darauf.
Fazit: Zeit für den Umstieg
PXM ist kein Trend. Es ist eine Grundvoraussetzung. Und mit Pimcore setzen Sie nicht einfach nur ein Häkchen, sondern haben das Erlebnis in der Hand: Hören Sie auf, reine Produktinformationen zu verbreiten. Fangen Sie an, Erlebnisse zu liefern, die konvertieren.
Laden Sie das Whitepaper jetzt herunter und verbessern Sie Ihre CX noch heute