Digitale Transformation auf der Schiene

Die Deutsche Bahn AG ist das größte Eisenbahn-Unternehmen Deutschlands und seit vielen Jahren auch international tätig. Die DB AG realisiert zahlreiche Digitalisierungsprojekte und investiert damit unter anderem in die Zukunft des Schienennetzes.

Wir haben für die Deutsche Bahn eine Website entwickelt, die einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten des Konzerns zur digitalen Transformation des Schienennetzes bietet. Entstanden ist eine hochmoderne Content-Plattform für News und Projekt-Updates sowie ein detaillierter Einblick in die neuen Technologien, die die Deutsche Bahn nutzt.

Pimcore Platinum Partner
Kunde
  • Deutsche Bahn AG
Lösungspartner
Verwendete Produkte
Webseite besuchen

Kunden-Kennzahlen

338.000
Mitarbeiter
44.4
Mrd. Euro Umsatz
4.7
Mio. Kunden
Challenge

Ein einfaches Content-Management-System für ein komplexes Projekt

Mit dem Projekt „Digitale Schiene Deutschland“ plant die Deutsche Bahn (DB) die Digitalisierung ihres Schienennetzes auf Basis des neuen European Train Control Systems (ETCS). Ziel ist es, den Zugverkehr durch einen effizienten Datenaustausch zwischen Zügen, Gleisen und der DB-Zentrale per Funk zu verbessern. Um über dieses Projekt zu informieren, benötigte die DB eine moderne, vielseitige Content-Plattform, die zu dem ambitionierten Vorhaben passt. Viele Redakteure mit unterschiedlichem Wissens- und Erfahrungsstand sollten mit dieser Website arbeiten können. Die Benutzeroberfläche eines solchen Content-Management-Systems musste daher einfach zu bedienen und selbsterklärend sein. Die Redakteure sollten in der Lage sein, mit nur minimalem Schulungsaufwand ansprechende Inhalte zu publizieren.
"Das Team von Basilicom hat gerade im Hinblick auf ein intuitiv pflegbares CMS ganze Arbeit geliefert. Das macht es den unterschiedlichen Beteiligten sehr einfach, sich einzubringen und sich zurechtzufinden."
Linda Benert, Public Relations & Communications, Konzernprogramm Digitale Schiene Deutschland
Lösung

Eine „What You See Is What You Get“'-Lösung

Wir wollten ein einfach zu bedienendes, aber dennoch vielseitiges CMS schaffen. Darum haben wir eine Benutzeroberfläche für Redakteure entwickelt, die fast genauso aussieht wie jene, die Besucher auf der Website sehen: eine „What You See Is What You Get“-Lösung (WYSIWYG). So sollte die Verwaltung von Inhalten für die Website ein intuitiver, verständlicher Prozess für Redakteure aller Erfahrungsstufen werden. Dies erreichten wir durch den Einsatz des Pimcore-Content-Management-Systems. Obwohl auch andere CMS-Lösungen viele Vorteile bieten, finden Redakteure die Bedienung manchmal umständlich – vor allem, wenn eine CMS-Benutzeroberfläche nicht mit dem übereinstimmt, was auf der dazugehörigen Website angezeigt wird. Eines der Hauptziele von Pimcore ist es, die Entwicklung nutzerfreundlicher Software zu ermöglichen. So konnten wir den Look, den wir für das Frontend der Website kreiert haben, problemlos auch auf die Benutzeroberfläche des CMS übertragen.
Ergebnis

Ein CMS, das Redakteure gerne benutzen

Wir haben eine flexible, einfach zu bedienende Web-Plattform mit einer Benutzeroberfläche für Redakteure geschaffen, die genauso aussieht wie die dazugehörige Website. Redakteure erstellen nun mit Leichtigkeit fesselnde Inhalte, um Website-Besucher über dieses spannende Infrastrukturprojekt der Deutschen Bahn zu informieren: die Digitalisierung des DB-Schienennetzes. Dabei können sie die gesamte Flexibilität eines CMS nutzen und bedienen gleichzeitig das komplette System mit minimalem Aufwand. Sie können verschiedene Arten von Medien hinzufügen, Inhaltsmodule nach Bedarf neu anordnen und ganz einfach Links oder Verweise hinzufügen – alles mit Pimcores nativer Drag-and-Drop-Funktion. Die Schulung neuer Redakteure ist kurz und effizient. Benutzer können in kürzester Zeit selbstständig mit dem System arbeiten.

Wesentliche Ergebnisse

14
System-Editoren
1
Stunde Training
21
flexible module

Mehr Pimcore Erfolgsgeschichten entdecken

Tourismusregion Steiermark wird Headless mit Experience Portalen

Steiermark Tourismus gehört mit 96 Organisationen in 11 Regionen zu den größten Tourismusregionen in Österreich. Das Unternehmen setzt seit 2010 auf Pimcore für die Umsetzung seiner digitalen Strategie und ist damit einer der ersten und längsten Kunden von Pimcore und elements.
DXP/CMS, Reisen & Hospitality

Arduino

Arduino is an open-source electronics platform based on easy-to-use hardware and software. All Arduino boards are completely open-source, empowering users to build them independently. Over the years Arduino has been the brain of thousands of projects, from everyday objects to complex scientific instruments.
PIM/MDM, DAM, Technologie

Railway Company Uses Digital Signage for Instant Updates

Deutsche Bahn is the second largest transportation company in the world and the largest railway operator and infrastructure owner in Europe. Pimcore improves their productivity and CX.
DXP/CMS, Transport und Logistik

Largest travel and tourism company in the world runs on Pimcore

TUI is the largest travel and tourism company in the world and owns travel agencies, hotels, airlines, cruise ships, and retail shops.  
DXP/CMS, PIM/MDM, Reisen & Hospitality

Über 100.000 Unternehmen vertrauen auf Pimcore.